Am Donnerstag lief der Unterricht der Klasse 9a einen Tag lang anders als gewohnt ab: Zwei Multiplikatorinnen des „Netzwerks für Demokratie und Courage“ aus Frankfurt hatten einen Koffer voll Aktionen, Spielen, Bildern und Filmen mitgebracht. Die Jugendlichen erfuhren, wie negative Vorurteile entstehen und wie diese zu Diskriminierung führen können. Einige der Jugendlichen hatten bereits selbst Erfahrungen mit negativen Vorurteilen gemacht. Sie berichteten, wie sie sich als Betroffene gefühlt hatten. Die Schüler und Schülerinnen wurden ermutigt, in Alltagssituationen Zivilcourage zu zeigen. Im Rollenspiel wurde erprobt, wie das beispielsweise bei Pöbeleien im Schulbus aussehen kann. (Ho)
Projekttag „Demokratie und Courage“, 07.10.2021
tatjanaalt
コメント